Herzlich willkommen in der Gebärdenschmiede
Hier sind Sie an der richtigen Adresse für inklusive Dienstleistungen.
Schreiben Sie mir gerne:
Dienstleistungen
Gebärdensprachvideos mit Bild- und Texteinblendungen
in Deutscher Gebärdensprache (DGS)
auf Anfrage auch in Internationaler Gebärdensprache (Inernational Sign)
Ausgangsmedium: Text
Film im Film (Einblendung in bestehendes Video)
in Deutscher Gebärdensprache (DGS)
auf Anfrage auch in Internationaler Gebärdensprache (Inernational Sign)
Ausgangsmedium: bestehendes Video
Museumusguides in Gebärdensprache
in Deutscher Gebärdensprache (DGS)
auf Anfrage auch in Internationaler Gebärdensprache (Inernational Sign)
Ausgangsmedium: Text oder bestehendes Video
Untertitelerstellung
Beratung
Fragen oder Anfragen?
Referenzen
2024
2023
"Inklusion ist keine Frage der politischen Korrektheit. Es ist der Schlüssel zum Wachstum."
— Jesse Jackson
FAQ
GEBÄRDEN-SPRACHE
Gebärdensprache ist eine visuell wahrnehmbare, natürliche Sprache, die der Lautsprache ebenbürtig ist und von gehörlosen / stark schwerhörigen Menschen zur Kommunikation genutzt wird.
Nein. Gebärdensprache ist eine natürlich entstandene Sprache, die sich von Land zu Land unterscheidet und auch regionale Dialekte aufweist. Auch innerhalb des deutschen Sprachraums gibt es unterschiedliche Gebärdensprachen, z. B. Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) und Deutschschweizer Gebärdensprache (DSGS), die sich sehr von der Deutschen Gebärdensprache (DGS) unterscheiden.
In Deutschland wird die Deutsche Gebärdensprache (DGS) verwendet.
Die Deutsche Gebärdensprache (DGS) ist eine eigenständige und linguistisch anerkannte Sprache mit eigener Grammatikstruktur, die sich stark von der deutschen Grammatik unterscheidet, daher lässt sie sich nicht Wort für Wort in Lautsprache übersetzen. Lautsprachbegleitende Gebärdensprache (LBG) hingegen folgt ganz der deutschen Grammatik, wird von vielen DGS-Benutzern aber als falsch empfunden (man stelle sich vor, deutsche Wörter im englischen Satzbau zu verwenden). Ein bemerkenswerter Unterschied zwischen deutscher Lautsprache und DGS ist, dass bei Letzterem mehrere Informationen parallel mittels Mimik und Körperhaltung übertragen werden können.
Ja. Die Gebärdensprache ist eine vollwertige Sprache, die in Deutschland seit 2002 offiziell anerkannt ist.
Es werden kombinierte Zeichen (Gebärden), Mimik, Mundbild (lautlos gesprochene Wörter/Silben) und Körperhaltung benutzt, womit jeder abstrakte Sachverhalt ausgedrückt werden kann.
In Deutschland nutzen ca. 200 000 Personen die Gebärdensprache (z.B. Gehörlose, Schwerhörige, CI-Träger, Familienangehörige, Gebärdensprachdolmetscher,... ).
Generell kann man sagen, dass man genau so lange braucht, die Gebärdensprache zu erlernen wie jede andere Fremdsprache auch. Die Grammatik unterscheidet sich zum Teil stark von der deutschen Sprache und manchen Menschen fällt es zunächst schwer, ihren Körper und ihre Mimik als Kommunikationsmittel einzusetzen. Alles in Allem ist das Erlernen der Gebärdensprache eine Bereicherung für jeden, lässt einen die Welt aus einer ganz anderen Perspektive betrachten, fördert Körpergefühl, Feinmotorik und visuelle Auffassungsgabe und trägt natürlich auch dazu bei, die Welt etwas barrierefreier zu machen. Trauen Sie sich!
Es gibt Gebärdensprachschulen und VHS-Kurse in vielen größeren Städten und auch Onlineangebote. Eine kurze Suchanfrage bei der Suchmaschine Ihrer Wahl gibt Ihnen sicherlich einen guten Überblick über die Angebote in Ihrer Nähe.
Videos in Gebärden-sprache
Das oberste Ziel ist die erfolgreiche Vermittlung von Informationen. Die Schriftsprachkompetenz tauber Menschen ist unterschiedlich, denn die deutsche Schriftsprache ist für viele eine Fremdsprache. Auch nicht jeder hörende Deutsche kann z.B. alle englischen Texte ohne weiteres verstehen.
Das beste Mittel zur Informationsweitergabe für taube Menschen ist ihre eigene Sprache, die Deutsche Gebärdensprache (DGS) und gleichzeitig die Untertitelung für Gehörlose, Schwerhörige und Ertaubte. Dies geschieht im Internet / auf Bildschirmen in Form eines Filmes oder Videos.
GEHÖRLOSIGKEIT / TAUBHEIT
In Deutschland gibt es ca. 80 000 Gehörlose. Sie können keinerlei Informationen über das Gehör aufnehmen. Sie wachsen mit ihrer eigenen Sprache, der Gebärdensprache, auf, welche eine eigene Grammatik besitzt und deutliche Unterschiede zur deutschen Sprache aufweist.
Verwenden:
taub, gehörlos, Gehörlose, Taube, gehörlose Menschen, taube Menschen, Gebärdensprache, DGS (Deutsche Gebärdensprache), Gebärdensprachdolmetscher, Menschen mit (Hör-)Behinderung
Nicht verwenden:
taubstumm, Taubstumme, Zeichensprache, Taubstummensprache, Gebärdendolmetscher, Behinderte